CÀ DEI FRATI

Domenico dal Cero übernahm 1939 einen Bauernhof in der Gemeinde Lugana am südlichen Gardasee. In den Anfängen bis in die sechziger Jahre hinein war der Wein nur ein Nebenverdienst. Da die Faszination für den Wein längst geweckt war, entschied sein Enkel Pietro dal Cero, sich mehr und mehr auf den Weinbau zu konzentrieren. Stetig wuchsen die Rebflächen und die Keller wurden weiter ausgebaut. Bis heute ist Pietro dal Cero im Weingut aktiv. Doch heute haben die wesentlichen Aufgaben die zweite Generation Igino, Anna-Maria und Franco übernommen.
Heute gehören der Familie 50 Hektar eigene und 10 Hektar gepachtete Weinberge. Der Keller hat jetzt eine Kapazität von etwa 700.000 Flaschen und ist mit modernsten Abfüllanlagen ausgestattet, die es ermöglichen, den Wein praktisch unter Vakuum ohne Sauerstoffkontakt abzufüllen. Der Familie Dal Cero ist es gelungen, auf perfekte Weise Tradition und Innovation zu verbinden. Am südlichen Ufer des Gardasees erzeugen sie hervorragende und charaktervolle Weine.
- Date
- 11. Februar 2021
In dieser späten Ernte treffen die aromatische Natur des Sauvignons, die Weichheit des Chardonnays und die Feinheit der Turbiana-Traube harmonisch aufeinander und verbinden sich zu einem […]- Date
- 20. März 2017
Ein Ausnahmewein vom südlichen Gardasee. Aromen von weißen Blüten. Frisch, spritzig, fein, elegant. Ein Muß für jeden Lugana-Fan! In seiner Jugend ist er frisch, geradlinig und besitzt […]- Date
- 20. März 2017
Vollmundig am Gaumen, übbig im Bouquet mit den Duft nach reifen Früchten, Pfirsichen, Äpfeln und Teerosen. Gleichzeitig dicht gewoben, wärmend am Gaumen und von einer schönen, […]- Date
- 20. März 2017
Dieser hochwertige Rosé vom südlichen Ufer des Gardasees ist frisch, zart und energisch zugleich. In der Nase zeigt er Noten von Weißdornblüten, grünem Apfel, weißer Mandel […]- Date
- 20. März 2017
In der Gegend, in der sich die ersten Moränenhügel erheben, werden auch Rotweine voller Geschmack und Stärke gewonnen, und der Ronchedone ist dafür der absolute Beweis. […]- Date
- 20. März 2017
Im Glas besticht dieser Amarone durch sein intensives und vielschichtiges Rubinrot. Den Gaumen erfüllen üppige Fruchtnoten; liebliche Sauerkirschen verschmelzen mit Schokolade zu würziger Süße. Blumige Nuancen […]- Date
- 20. März 2017
Die Qualität eines Süßweins bemisst sich an der Balance zwischen Süße, Säure und Aromen. Der Tre Filer schafft hier das perfekte Gleichgewicht und verzaubert durch ein […]